Demoskopen in der Krise
Seit den US-Präsidentschaftswahlen sind Umfragen und Demoskopen in Verruf geraten. Doch nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland ist seitdem ein kollektives Misstrauen gegenüber Umfragen entstanden. Wir erklären,...
Seit den US-Präsidentschaftswahlen sind Umfragen und Demoskopen in Verruf geraten. Doch nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland ist seitdem ein kollektives Misstrauen gegenüber Umfragen entstanden. Wir erklären,...
In seinem Buch “Das 4-Stunden Startup” beschreibt Felix Plötz einen Weg ein eigenes Startup aufzubauen, ohne die sichere Festanstellung zu kündigen. Wie das funktioniert beschreibt der erfolgreiche Unternehmer Plötz anhand...
Mit Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Praxisnahe Einführung mit zahlreichen Fallbeispielen börsennotierter Unternehmen von Nicolas Schmidlin ist mir sofort ins Auge gesprungen, als ich mich tiefer gehend mit den Analysen von Aktiengesellschaften...
Crowdlending ist, neben Crowdfunding und Crowdinvesting, die dritte Form der Schwarmfinanzierung. Mittlerweile verbreitet sich Crowdlending auch in Deutschland. Beim Crowdlending verleihen Privatpersonen Kredite an andere Privatpersonen oder Unternehmen und verdienen dadurch...
Wie funktioniert eigentlich die Gesetzliche Rente und wie effektiv ist sie? All dies erfährst du in diesem Artikel.
Wer in Facebook investiert hätte, als es noch ein Startup war, der hätte nach 8 Jahren aus 1€ ganze 2040€ gemacht. Wie du jetzt schon ab 5€ zum Startup Investor...
Albert Warnecke, der Finanzwesir, ist seit 2014 Finanz-Blogger, betreibt seit 2015 mit seinem Bloggerkollegen Daniel Korth, der Finanzrocker, einen Podcast und schreibt Artikel für die ZEIT. Nun hat er seine...
Viele beschreiben das Buch Intelligent investieren von Benjamin Graham als die Investment Bibel schlechthin. Wie gut ich das Buch fand, erfahrt ihr in diesem Artikel. 🙂
Das Thema der hohen Gehältern von Vorständen in Unternehmen ist nun schon länger in den Medien aktuell. Warum diese durchaus angemessen sind, möchte ich in diesem Beitrag erklären.
Der französische Präsidentschaftskandidat Emmanuel Macron attackiert die stark exportorientierte deutsche Wirtschaft. Deutschland müsse zu der Einsicht kommen, “dass seine wirtschaftliche Stärke in der jetzigen Ausprägung nicht tragbar ist”, sagte der...
Um diese Seite weiter in vollen Ausmaß zu nutzen, musst du zur Kenntnis nehmen, dass wir Informationen speichern. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen sowie werbe- und profilingtechnischen Zwecken. Ebenso stimmst du der Verwendung von Cookies zu, die insbesondere dem Tracking dienen. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.