dts Nachrichtenagentur

Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.

Bundestag billigt Verfassungsänderung für „Sondervermögen“

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundestag hat einer Änderung des Grundgesetzes für das neue Bundeswehr-„Sondervermögen“ im Umfang von 100 Milliarden Euro mit der erforderlichen Mehrheit zugestimmt. In namentlicher Abstimmung votierten 683 Parlamentarier für die Verfassungsänderung, 96 dagegen, 20 enthielten sich. Das Grundgesetz kann nur mit den Stimmen von zwei Dritteln …

Weiterlesen

Militärexperte kritisiert Liste zum Bundeswehr-Sondervermögen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Militärexperte der Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Christian Mölling, hat die Liste mit Rüstungsprojekten, die dem Sondervermögen für die Bundeswehr zugeordnet werden, scharf kritisiert. „Das ist alles Mist, die Listung und Diskussion, was nun Heer oder Luftwaffe bekommen“, sagte Mölling dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). So seien …

Weiterlesen

Institut RWI erwartet hohe Inflation mindestens bis Herbst

Essen (dts Nachrichtenagentur) – Der Konjunkturexperte des RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Torsten Schmidt, erwartet noch länger eine hohe Inflation. „Die Inflationsrate in Deutschland wird noch mindestens bis in den Herbst hinein hoch bleiben“, sagte Schmidt der „Rheinischen Post“ (Dienstag). „Bisher waren vor allem Energie und Nahrungsmittel für die kräftigen Preisanstiege verantwortlich. …

Weiterlesen

Eisenbahnergewerkschaft fürchtet Einstiegsverbot für Fahrgäste

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor stark überfüllten Zügen und eventuellen Räumungen von Zügen, Bahnsteigen oder ganzen Bahnhöfen an Pfingsten warnt Martin Burkert, stellvertretender Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG. „Das Pfingstwochenende wird ein echter Stresstest für die Bahnen. Vor allem der Ausflugsverkehr könnte das System Schiene an der Rheinschiene und …

Weiterlesen

Mittelstandsverband warnt vor „Schnellschüssen“ im Umgang mit China

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat mit Skepsis auf Ankündigungen der Bundesregierung reagiert, stärker auf Distanz zu China gehen zu wollen. „Vor generellen Schnellschüssen ist zu warnen“, sagte BVMW-Bundesgeschäftsführer Markus Jerger dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). „Ein globaler Handel ohne China ist schwer vor- und darstellbar, denn schon …

Weiterlesen

Video-Sprechstunde wird häufiger genutzt

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Video-Sprechstunden werden in Deutschland immer beliebter. 18 Prozent der Bundesbürger haben bereits mindestens einmal per Video-Sprechstunde mit Ärzten oder Therapeuten kommuniziert, so eine Umfrage des IT-Branchenverbandes „Bitkom“. 2021 seien es 14 Prozent gewesen, im Jahr davor 5 Prozent. Der Großteil der 1.003 Befragten habe die Video-Sprechstunde …

Weiterlesen

G7-Gesundheitsminister vereinbaren Pandemiepakt

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gesundheitsminister der G7-Staaten haben einen Pakt zur Bekämpfung von Pandemien beschlossen. Ziel ist, Ausbrüche künftig schneller zu erkennen und effektiver darauf zu reagieren, teilte das Bundesgesundheitsministerium am Freitag mit. Dafür sollen weltweit Expertennetzwerke aufgebaut werden. Das ist ein Ergebnis des zweitägigen G7-Treffens der Gesundheitsminister vom …

Weiterlesen

Jasmin Wagner hat Medieninteresse gezielt ausgenutzt

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Moderatorin und Sängerin Jasmin Wagner erinnert sich, wie sie als Jugendliche das mediale Interesse an ihrer Person für sich und ihre Freunde nutzte. „Ich habe früh kapiert, wie das Spiel für mich gut funktionieren konnte“, sagte sie dem „Zeitmagazin“. „Die Bravo und andere Jugendmagazine wollten …

Weiterlesen

Bericht: Klingbeil watscht Lauterbach ab

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Absturz der Sozialdemokraten bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen sorgt hinter den Kulissen offenbar für Kontroversen. In der Präsidiumssitzung der SPD am Montag soll sich Parteichef Lars Klingbeil Gesundheitsminister Karl Lauterbach vorgeknöpft haben, berichtet der „Spiegel“. Grund soll dabei gewesen sein, dass Lauterbach das Ergebnis bereits …

Weiterlesen

Kommunen planen schnellen Ausbau der Elektrobus-Flotten 

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die deutschen Nahverkehrsbetriebe haben Nachholbedarf bei der Elektrifizierung. Laut einer Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC sind aktuell 1.269 Busse mit E-Antrieben auf Deutschlands Straßen unterwegs, berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Der Bestand wächst schnell, knapp die Hälfte der E-Busse kam erst vergangenes Jahr …

Weiterlesen