Die US-Wahl 2016 für junge Menschen bei funk

Heute, am 8. November, findet die große US-Wahl, also die Wahl des amerikanischen Präsidenten statt. Das Jugendangebot „funk“von ARD und ZDF hat zur US-Wahl einige Formate im Angebot, auf denen sich vor allem junge Menschen informieren können.

Die US-Wahl 2016 für junge Menschen bei funk

Am 8. November wählt Amerika einen neuen Präsidenten. Über die beiden Kandidaten, Hillary Clinton und Donald Trump, wird bereits seit Wochen diskutiert und berichtet. Der US-Wahlkampf war voll mit Skandalen, skurilen Behauptungen und Schmutzkampagnen. Spannender kann die Wahl eigentlich nicht mehr werden. Für beide Kandidaten scheint der Wahlsieg momentan möglich.

Besonders ausführlich berichten auch verschiedene Formate von funk über die US-Wahl 2016. Funk ist das Jugendangebot von ARD und ZDF (wir berichteten). Verschiedene Creator von funk befassen sich in ihren jeweiligen Formaten mit der Wahl. Sie berichten über die Wahl, erklären Hintergründe und geben ihre eigene Meinung ab. Damit das ganze auch besonders jugendgerecht ist, findet ihr die Formate auf Snapchat, YouTube und Facebook. Eben dort, wo auch die Jugend sich aufhält.

Die Auswahl an Formaten ist groß

Wir haben für Euch die verschiedenen Formate herausgesucht, damit auch ihr Euch umfassend über die US-Wahl informieren könnt.

  • In der Morningshow „Guten Morgen Internet“ befassen sich die YouTuber Kelly MissesVlog und Sturmwaffel mit der Absurdität der USA.
  • Nemi El-Hassan von „Jäger & Sammler“ befasst sich auf Facebook ausführlich mit dem Thema Populismus.
  • Auch das Y-Kollektiv, das sich sehr subjektiv aktuellen Themen widmet, befasst sich mit dem US-Wahlkampf. Die Reporter des Y-Kollektivs treffen in ihrer Reportage Aktivisten der „Black Lives Matter“-Bewegung und versuchen, dem Post-Ferguson-Amerika näherzukommen.
  • Der Let’s Player und Vlogger Dner hat für das ZDF eine Reportage in den USA gedreht. Darin hat er sich vor allem mit jungen Menschen getroffen, um herauszufinden, wie sich junge Menschen momentan in Amerika fühlen. Die Reportage findet ihr hier.
  • Auf Snapchat berichtet die hochkant-Reporterin Eva Schulz live aus den USA. Sie wird ungefiltert Meinungen und Stimmungen zur Wahl einfangen und senden.
  • Fabian von „Was mit Fabian“ veranstaltet am nächsten Wochenende ein Wahlfrühstück amerikanischer Art und analysiert am darauffolgenden Mittwoch als Psychologe die „US-Midlifecrisis“.
  • Gute Arbeit Originals prognostizieren schon mal die US-Wahl im Jahre 2020.
  • Rayk Anders beschäftigt sich auf YouTube am kommenden Mittwoch ausführlich mit dem Gewinner der US-Wahl.
  • Moritz Neumeier kommentiert die Geschehnisse rund um die Wahl in seinem Format „Auf einen Kaffee mit Moritz Neumeier

Also schaut rein und informiert Euch! Es könnte ja sogar bei dem ein oder anderen Format unterhaltsam werden 😉

Über Simon Becker

Simon ist 21 Jahre alt und Redakteur bei E4SY. Er studiert in Hamburg Sozialökonomie und arbeitet als Fußballtrainer.

Auch ansehen

Deutschland verabschiedet sich von der Sparpolitik – und tauscht sie gegen Chaos

Deutschland verabschiedet sich von der Sparpolitik – doch wird es die Probleme lösen?

Am 18. März 2025 markierte eine historische Entscheidung im Bundestag das Ende von Deutschlands wirtschaftlichem …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert