Die Sesamstraße arbeitet jetzt mit dem Technologie-Konzern IBM zusammen, welche einen neuen Supercomputer entwickelt haben. Intelligentes Krümelmonster - Das ist IBMs neuer Supercomputer Den Introsong der Sesamstraße kennt jeder: „Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum?“ fragt eine der wohl beliebtesten Kindersendungen aller Zeiten vor jeder Folge. Bisher beantworten diese Fragen die fluffig-süßen Kultfiguren Elmo, Samson, Ernie und Bert, der große Graf Zahl oder das Krümelmonster. In Zukunft könnte das jemand anderes übernehmen. „Watson“ heißt eine Software des Technologie-Unternehmens IBM, die Vorschulkindern Lesen, Schreiben und Rechnen beibringen will. Watson ist IBMs Supercomputer. Wenn das Krümelmonster mit dir spricht Watson soll vor allem interaktiver werden. Kluge Antworten geben und komplexe Sachverhalte erklären sind die Hauptaufgaben der künstlichen Intelligenz. Gemeint sind damit lernende Computer. Darin sieht IBM die Zukunft. Deswegen die Kooperation mit der Sesamstraße: Der amerikanische Konzern will die Begeisterung für die noch junge Technologie wecken. Drei Jahre lang wollen IBM und die Sesamstraße zusammenarbeiten und noch mehr Kinder erreichen, als es die Sendung zuletzt geschafft hat. Watson wird neben dem Krümelmonster demnächst das "Wer? Wie? Was?" beantworten. Selbst die Sesamstraße mit ihren knuffigen Typen bleibt also nicht von der Digitalisierung verschont. Bildquelle: Imago