Trotz bestehender Gesetzesbeschlüsse ist für viele Behördendienstleistungen immer noch ein physischer Termin vor Ort vonnöten. Das OZG 2.0 sollte als Nachfolger des OZG Nachhilfe schaffen, wurde allerdings im Bundesrat gestoppt. Die fortschreitende Digitalisierung der deutschen Behörden wird somit weiter beschränkt.
WeiterlesenBuchrezension: Digital-Fitness für Führungskräfte von G. Lembke und N. Soyez
Digitalisierung ist kein unbekanntes Wort mehr und teil unseres Alltags geworden. Die meisten von uns sind gezwungen mit der Zeit zu gehen um beruflich auf dem Neusten Stand zu bleiben und im Wettbewerbsstreben mitzumachen, doch was bedarf einer digitalen fitness und was ist das? Gibt es irgendwelche Tipps und Tricks, …
WeiterlesenBuchrezension: Das Future Proof Mindset
Im Verlauf der Automatisierung und Digitalisierung haben viele Menschen ihren Beruf verloren, weil sie durch Maschinen ersetzt wurden und während viele sich sicher waren, dass nur Manufakturen ersetzt werden können und die kognitiven Berufe bestehen, werden immer mehr Innovationen gemacht, sodass es inzwischen Programme gibt, welche Patienten Diagnostizieren und Rechtslücken …
WeiterlesenDigitales Unbehagen von Manfred Spitzer
Wusstest du, dass in Korea die meisten Smartphones verkauft werden 1? Und in Folge dessen über 90 Prozent der Bevölkerung an Kurzsichtigkeit leidet? Oder dass langes und häufiges Fernsehschauen zu Demenz führen kann?
WeiterlesenClinic Minds – Der Start für eine papierlosen Klinik?
Als Medizinstudent sind kurze Besuche auf Station auch immer wieder Teil meines Studiums. Doch hier fällt schnell auf: Die deutsche Bürokratie lähmt teilweise den gesamten Gesundheits-Bereich. Doch gibt es für solche Probleme im 21. Jahrhundert nicht elegante Lösungen? Einen Ansatz dafür stellen wir euch im heutigen Artikel vor.
WeiterlesenWie innovativ ist Deutschland? Und für wie innovativ hält es sich?
Wie innovativ ist eigentlich Deutschland? Und für wie innovativ halten die Deutschen eigentlich ihr Land? Diese Fragen möchte ich in diesem Artikel klären.
Weiterlesen„re:publica TEN“ – Der Rückblick eines Neulings
Die „re:publica“ ist die größte Digitalkonferenz Europas mit über 8.000 Besuchern in diesem Jahr. Bei der diesjährigen Jubiläumsausgabe vom 2. bis zum 4. Mai 2016 war ich zum allerersten Mal dabei.
Weiterlesen