Gerade durch den G20-Gipfel ist das Thema wieder stark in den Nachrichten vertreten: Linksextremismus. Wie gefährlich er ist und wogegen sich der Hass überhaupt richtet, möchte ich in dieser Kolumne erklären.
„Bots, Fake News und Big Data – Das Ende der Demokratie?“ Dies ist der Titel meiner Abitur-Präsentationsprüfung und weil ich selber gerne so etwas im Netz gefunden hätte, stelle ich sie euch hier in voller Gänze zur Verfügung. 🙂
Die Nintendo Switch wird von Kritikern immer noch kritisch betrachtet. Grund dafür ist die kleine Anzahl von herausragenden Spielen, die die Einzelpersonen im Endeffekt zum Kauf einer Switch bewegen. Damit will Nintendo jetzt Schluss machen. Ich war in Frankfurt zur „Post-E3“ und berichte ob das geklappt hat.
In seinem Buch „Das 4-Stunden Startup“ beschreibt Felix Plötz einen Weg ein eigenes Startup aufzubauen, ohne die sichere Festanstellung zu kündigen. Wie das funktioniert beschreibt der erfolgreiche Unternehmer Plötz anhand vieler authentischer Beispiele, die er und andere „Nebenbei-Gründer“ erlebt haben.
Das Brettspiel „Korrupte haben Geld“ (KHG – Das Spiel) für 3 bis 4 Spieler klärt mit Spielspaß über das Problem der Korruption auf. Wie das funktioniert und ob es uns gefallen hat erfahrt ihr in diesem Artikel.
Mit Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Praxisnahe Einführung mit zahlreichen Fallbeispielen börsennotierter Unternehmen von Nicolas Schmidlin ist mir sofort ins Auge gesprungen, als ich mich tiefer gehend mit den Analysen von Aktiengesellschaften auseinander setzten wollte. Wie gut ist dieses Buch für einen Privatinvestor? Dies möchte ich in dieser Buchrezension beantworten.
Auch bei der diesjährigen Bundestagswahl sind wieder zahlreiche Wahlhelfer gefragt. Doch was machen Wahlhelfer eigentlich und wie wird man einer von ihnen?
Am 24. September ist es mal wieder soweit: Zum 19. Mal findet die Wahl des Deutschen Bundestages statt. Wie bei jeder Wahl sind auch dieses Mal zahlreiche Erstwähler zum Urnengang aufgerufen. Doch wie funktioniert unser Wahlsystem eigentlich genau?