Elektroautos die Autos der Zukunft Elektroauto

Dienstwagen versichern – das muss man wissen

Wenn du einen Dienstwagen versichern willst, solltest du einige Punkte beachten. Denn so lassen sich viele Probleme schon im Vorfeld vermeiden und du bekommst eine maßgeschneiderte Lösung für deine Zwecke. Wenn ein Angestellter einen Dienstwagen auch privat fahren darf, muss er selbst keine separate Police abschließen. Der folgende Ratgeber stellt die wichtigsten Punkte vor, die es bei Versichern eines solchen zu beachten gilt.

Was genau ist eine Flottenversicherung?

Eine gewerbliche Flottenversicherung wird abgeschlossen, um einen kompletten Fuhrpark sowie auch die Fahrer der unterschiedlichen Fahrzeuge zu versichern. Dadurch bist du als Unternehmer bestens gegen Unfälle und Diebstähle abgesichert. Eine gewerbliche Flottenversicherung sind zumeist schon ab drei Fahrzeugen möglich. Zudem fallen die Beiträge, im Vergleich zu einer Kfz-Haft­pflichtversicherung, deutlich niedriger aus. Das Pflichtmodul der Flottenversicherung ist die Kfz-Haft­pflichtversicherung. Diese kannst du noch mit einem Teil- oder Vollkaskoschutz erweitern.

Was sind die Vorteile einer Flottenversicherung?

Die gewerbliche Flottenversicherung bringt folgende Vorteile mit sich:

  • geringer Beitrag
  • Schutz des kompletten Fuhrparks
  • Absicherung der Fahrer
  • ein Ansprechpartner in Versicherungsbelangen
  • Einzelunfälle schrauben nicht den Preis nach oben
  • Durchschnittsbildung in der Schadensfreiheitsklasse
  • geringer Bearbeitungsaufwand

Welche Voraussetzungen müssen für eine Flottenversicherung gegeben sein?

Wenn ein Unternehmen eine gewerbliche Flottenversicherung für den Fuhrpark abschließen will, müssen diese drei Bedingungen erfüllt sein:

  1. mindestens drei Fahrzeuge
  2. Fahrzeuge werden für den Betrieb verwendet
  3. Fahrzeuge werden auf den Betrieb zugelassen

Was gilt es bei einer Vollkaskoversicherung zu beachten?

Um den besten Schutz für die Fahrzeuge zu erhalten, sollten Unternehmen zu der Haftpflichtversicherung auch gleich eine Vollkaskoversicherung mitbuchen. Wenn die Fahrzeuge diese geleast oder auf irgendeine andere Art finanziert sind, ist Letztere teilweise sogar gesetzlich vorgeschrieben. Denn so ergibt sich eine vollständige Absicherung gegen Vandalismus und damit verbundene Beschädigungen wie auch für eigens verschuldete Unfälle.

Was sollte bei der Auswahl einer Flottenversicherung beachtet werden?

Bei der Auswahl einer gewerblichen Flottenversicherung sollten Unternehmen auf folgende Punkte achten:

  • Mindestalter der Fahrer
  • Mindestanzahl der Fahrzeuge (siehe oben)
  • Kundenservice/Hotline
  • sind transportierte Waren mitversichert
  • ist der Support 24 Stunden am Tag erreichbar?
  • bin ich bei grober Fahrlässigkeit versichert?
  • wie und wem muss ich einen Schaden melden?

Wie kann man bei der gewerblichen Flottenversicherung sparen?

Mit einigen einfachen Tipps und Tricks können Unternehmen beim Abschluss einer gewerblichen Flottenversicherung den ein oder anderen Euro sparen. Zunächst einmal sollte man nicht gleich bei dem erstbesten Anbieter eine Police unterschreiben. Stattdessen sollte sich der zuständige Mitarbeiter die Zeit nehmen und eines der Preis-Vergleichsportale aufsuchen. Denn dort werden die einzelnen Versicherungen in unterschiedlichen Punkten miteinander verglichen. So sparen Unternehmen Zeit und vor allem auch Geld. Darüber hinaus macht es Sinn, eine sogenannte Großschadenkappung mit dem jeweiligen Anbieter zu vereinbaren. Denn diese verhindert, dass der monatliche beziehungsweise jährliche Beitrag durch einen großen Unfall zu stark ansteigt.

Teilweise können Kunden auch aus unterschiedlichen Tarifmodellen wählen, um den für den eigenen Fuhrpark besten Tarif zu finden. Hierbei solltest du genug Zeit nehmen und die einzelnen Angebote in Ruhe miteinander vergleichen.

Abschließend lässt sich sagen, dass Unternehmen vor dem Abschluss einer gewerblichen Flottenversicherung einige Punkte beachten sollten. So können Fehler vermieden werden und finden den für den eigenen Fuhrpark perfekten Tarif, der einen bestmöglichen Schutz bietet und zudem auch möglichst preiswert ist.

Über Maria Müller

Auch ansehen

Malta gegen Deutschland: Geschäftsaufgabe für maltesische Online Casinos

Immer wieder gibt es Schlagzeilen, in denen es heißt, dass maltesisch lizenzierte Casinos Verluste zurückerstatten …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert