Zadar – Eine Perle Norddalmatiens

Wenn man noch keine konkreten Vorstellungen hat, dann fällt die Auswahl des nächsten Urlaubsziels in der Regel gar nicht so einfach. Schließlich sind den verschiedenen Möglichkeiten schlicht keine Grenzen gesetzt. Als Europäer hat man immerhin schon einmal den Vorteil, dass es viele Regionen mit den unterschiedlichsten Vorzügen zu erkunden gibt, ohne dafür den Kontinent verlassen oder allzu weit verreisen zu müssen. Sich keinen Kopf um das Beantragen eines Visums für den eigenen Aufenthalt machen zu müssen spart schon einmal eine Menge Stress und auch Geld. Wenn man nun also nach vielseitigen Urlaubszielen sucht, die idealerweise keine Weltreise voraussetzen, dann kommt man an Kroatien einfach nicht vorbei. Hier kommen sowohl Kulturliebhaber als auch Strandgänger voll und ganz auf ihre Kosten. Gleichermaßen werden in Kroatien Familien mit kleinen Kindern eine tolle Zeit verbringen oder auch erwachsene Freundesgruppen, die sich dem Nachtleben hingeben möchten und vielleicht die eine oder andere Runde in einem der Casinos mit Startguthaben Spielen möchten, um ihr Glück auf die Probe zu stellen.

Besonders interessant ist dabei die Region rund um Zadar, die mit atemberaubenden Landschaften, belebten Städten und einer Menge Historie aufzuwarten weiß. Im vergangenen Jahr habe ich hier selbst einen Urlaub verbringen dürfen.

Die Stadt

Die Stadt Zadar liegt an der westlichen Adriaküste und zählt rund 75.000 Einwohner. Von dieser Zahl erfuhr ich erst vor Ort, was für ein wenig Überraschung sorgte. Meine ersten Eindrücke der Stadt gaben mit eher das Gefühl eines sehr kleinen und beschaulichen Ortes. Dazu trug auch die Busfahrt vom Flughafen bei, die einen entlang der Küste und an mehreren kleinen Fischereibetrieben vorbeiführte. Dass es sich hierbei um die zweitgrößte Stadt der Region Dalmatien handelt, war mir nicht bewusst. Dementsprechend froh war ich dann auch zu erfahren, dass es hier auch größere Einkaufszentren gibt, die einen mit allen nötigen Lebensmitteln versorgen, sodass für genügend Verpflegung gesorgt ist. Nach einer kurzen Stärkung in der Unterkunft konnte es dann auch schon losgehen und so hieß es nun, sich ein eigenes Bild von Zadar zu machen und die Umwelt zu erkunden.

Die Altstadt

Der wohl größte Touristenmagnet dieses Ortes und generell in dieser Region ist wohl die ehrwürdige Altstadt von Zadar. Schnell wird einem auch klar, wieso das so ist. Es handelt sich bei den Häusern hinter den mittelalterlichen Stadtmauern nicht bloß um Gebäude mit historischem Flair. Vielmehr zeigt sich hier ein Bild, welches die Architektur aus über 3.000 Jahren Geschichte mit den Vorzügen einer modernen Stadt verbindet, ohne dabei den historischen Kern zu zerstören. So finden sich hier mitten in der Altstadt zahlreiche Restaurants und moderne Bars, die zum ausgelassenen Tanzen einladen. Die Auswahl an verschiedenen Lokalen hat dabei aber keineswegs den kulturellen Teil der Stadt verdrängt, sodass sich auch ein Blick auf das romanische Forum oder die atemberaubend schöne Kathedrale lohnt. Für eine einmaliges Erlebnis sorgt darüber hinaus aber auch die Meeresorgel, die sich neben dem Hafen an der Uferpromenade befindet. Folgt man ihren Klängen, welche schon aus hunderten von Metern wahrgenommen werden können, kann dieses Spektakel eigentlich gar nicht verfehlen. Es handelt sich dabei um eine Orgel, die durch die hereinspülenden Wellen des Mittelmeers gespielt wird.

Auch wenn die Innen- und Altstadt von Zadar flächenmäßig recht überschaubar ist, lohnt es sich dennoch auf jeden Fall, mindestens zwei Tage einzuplanen, um auch die kleinen und unscheinbaren Gassen zu erkunden. Während unseres Urlaubs räumten wir uns daher jeden Abend etwas Zeit ein, um uns umzusehen. Das der gute Ruf des alten Stadtkerns von Zadar nicht unberechtigt ist, zeigt auch die Auszeichnung zum besten europäischen Reiseziel im Jahr 2016. Hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten.

Die Strände

Für viele Sommerurlauber gehört die Entspannung beim Baden und Sonnen an einem Strand einfach dazu. Dazu zähle auch ich mich. Wer sich schon einmal mit dem Gedanken eines Urlaubs in Kroatien befasst hat, dem ist bestimmt aufgefallen, dass dem Land der Ruf vorauseilt, über keine Sandstrände zu verfügen. Zu großen Teilen stimmt das auch. In vielen Fällen müssen Urlauber sich hier mit Kieselstränden begnügen. Das gilt auch für den Stadtstrand von Zadar. Dennoch verbrachten wir hier viel Zeit, da die Steine eine angenehme Größe hatten. Gleichzeitig bietet ein Steinstrand auch den Vorteil, dass das Wasser sehr klar bleibt, da hier kein Sand aufgewirbelt wird. Praktischerweise war auch die Angst vor Seeigeln im Wasser unbegründet. Dennoch waren Badeschuhe eine gute, wenn auch nicht ganz günstige Anschaffung in einem der vielen Touristenshops.

Wer auf einen Sandstrand aber nicht verzichten möchte, der kann mit einer einfachen Busfahrt vom Busbahnhof der Stadt aus einen angenehmen Tag an einem abgelegenen Strand in Nin verbringen. Nicht nur für das Baden im seichten Wasser lohnt sich dieser Ausflug, sondern auch, um sich in der sehr beschaulichen Inselstadt Nin umzusehen, die nur über eine kleine Steinbrücke erreicht werden kann. Die Besichtigung ist schnell geschafft, sodass genug Zeit für den Strand bleibt.

Über Maria Müller

Auch ansehen

st julians malta

Urlaubsfreude und Glücksspiel: Wie Online-Casinos die Reise begleiten

Mittlerweile gehört es zu den Freizeitbeschäftigungen, denen sich insbesondere jüngere Menschen mit Vorliebe hingeben: Das …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert